Vorwort |
Das Thema Toleranz ist in den
Jugendverbänden in Bremen ein gemeinsamer Arbeitsschwerpunkt
seit vielen Jahren. Erstes Ergebnis der Bearbeitung dieses Themas
war das 1. Bremer Toleranzbuch, das vom Bremer Jugendring 1997
herausgegeben wurde. In den vergangenen 2 Jahren sind bei den
Aktionen der Jugendverbände, in Kreativwerkstätten zum
Thema oder in Jugendbildungsmaßnahmen wieder so viele
spannende, interessante und auch nachdenklich stimmende Gedanken
zu diesem Thema geäußert worden, daß ein 2.
Bremer Toleranzbuch entstehen mußte und konnte. Der
Jugendring hat als Schwerpunkt für dieses Jahr das Thema
"Jung und Alt" gewählt - der BDKJ hat in seinen
Kreativwerkstätten das Thema Toleranz nicht eingegrenzt. Als
Ergebnis liegt nun daher das Toleranzbuch mit 2 Kapiteln vor.
Natürlich ist auch dieses Buch - wie fast alles in den
Jugendverbänden - ehrenamtlich entstanden. Jugendliche
selbst haben das Thema gewählt, die Texte ausgesucht und das
Buch gestaltet. Bei der Realisierung des Buches haben uns dann
Gelder der Senatorin für Jugend, des Bremer
Spendenparlamentes und Mittel aus dem Bundesjugendplan geholfen -
an alle an dieser Stelle noch einmal unseren ausdrücklichen
Dank.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen, daß Gedanken, die Euch beim Lesen kommen, uns als Beiträge für das 3. Bremer Toleranzbuch erreichen.
Bremen, den 01.07.1999